Panflötenklänge und Chorgesang
Von Annika Sindlinger aus der BZ
Das Konzert mit Oscar Javelot, den Köndringer Chören und Projektsängern ließ rund 250 Besucher Alltag und Hektik vergessen.
TENINGEN-KÖNDRINGEN. Zu einem Weihnachtskonzert der besonderen Art lud der Gesangverein Köndringen am Sonntagabend in die evangelische Kirche ein. Der bekannte Panflötist Oscar Javelot gestaltete das Programm des traditionellen Weihnachtskonzerts der Chorgemeinschaft gemeinsam mit dem Männerchor Eintracht, dem Frauenchor Herzdamen sowie Projektsängerinnen und -sängern.
Javelot und die beiden Chöre berührten an diesem Abend
die Herzen der Besucher. Die Köndringer Kirche war voll besetzt und die rund 250 Besucher lauschten gespannt dem Programm des Konzerts. Der Kirchenraum war schwach erleuchtet und hinter dem Chor
funkelte der große Weihnachtsbaum der Kirche.
Javelots Panflöten warteten spielbereit auf dem abgedeckten Taufbecken auf ihren Einsatz. Der Künstler begeisterte das Publikum mit Balladen wie "You raise me up", mit Panflöten-Klassikern wie "Der
einsame Hirte", mit Eigenkompositionen wie "So sicher wie im Himmel" und mit Filmmusik wie "Drei Haselnüsse für Aschenbrödel".
Wie Javelot sagte, will er die Menschen mit seiner Musik berühren. Dies gelang ihm sowohl mit der Panflöte aus auch gesanglich. Bei "You raise me up" sang der Panflötist gemeinsam mit Olga Endewardt
ein berührendes Duett. Die beiden Stimmen harmonierten ausgesprochen gut. Ergreifend war vor allem Javelots Interpretation von "Laras Lied" aus dem Film Doktor Schiwago von Maurice Jarre, das Javelot
seiner verstorbenen Mutter widmete. Die evangelische Kirche in Köndringen erinnere ihn an sie, erklärte er, da er sie hier auf ihrer letzten Reise begleitet habe. Das Stück habe sie immer gerne
gehört und er wolle es daher für sie spielen, betonte der Musiker.
Wie Vorsitzender Manfred Voigt erklärte, sei der Gesangverein sehr froh, dass sich der Panflötist den Abend habe freihalten können, um gemeinsam mit den Chören aufzutreten. "Vergessen Sie die Zeit
und lassen Sie sich von der Musik begeistern", lud Voigt das Publikum ein. Beide Chöre traten mehrfach auf und sangen je ein Stück gemeinsam mit Javelot. Die Herzdamen sangen das venezolanische Stück
"Adorar al niño" mit ihm und der Männerchor "Still ist die Nacht" von Robert Pappert.
Der Männerchor Eintracht präsentierte ein umfangreiches deutschsprachiges Programm, während die Herzdamen auch Spanisch und
Ukrainisch sangen. Die beiden Chöre unter der Leitung von Olga Endewardt wurden von Nadja Schell an der Orgel und am Klavier begleitet, Oscar Javelot am Klavier von Jens Hagen Wegner. Bei seiner
fröhlichen Swing-Eigenkomposition "Joyful Sam", die Javelot seinem Sohn Sam gewidmet hat, wurde Javelot außerdem vom Tenorsaxophonist Elmar Lehmann unterstützt.
Den Abschluss des abwechslungsreichen Programms bildete das gemeinsame Stück "Leise rieselt der Schnee", das auch die Konzertbesucher zum Mitsingen einlud. Die schönen Melodien des Abends ließen das
Publikum die Hektik der Vorweihnachtszeit und den Alltag vergessen und den Augenblick genießen. Wie schon seit Jahren berührte der Panflötist auch bei diesem Konzert das Publikum mit der Auswahl
seiner Stücke und harmonierte hervorragend mit den beiden Chören. Javelots Musik sorgte für eine harmonische, positive Atmosphäre.